Ei? Besser kein’s …
http://www.vegetarisch.org/2018/03/27/ei-besser-keins/
http://www.vegetarisch.org/2018/03/27/ei-besser-keins/
Unter der Überschrift „Nix Gscheites unter der Panier“ bringt der März-„Konsument“, die Monatsschrift des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) einen Testbericht über Hühner-Nuggets: Meist Formfleisch ( zusammengepresste häufig kleinste Fleischfetzerln) in viel Panier, meist ausländischer Herkunft.
Zur Insolvenz von Toni’s Freilandei. Die Pleite der Freilandei- Ges.m.b.H- von Anton Hub,ann in Glein bei Knittelfeld , Obersteiermark, eines Unternehmens mit einem Marktanteil von 6 Prozent (laut Eigenangabe) beim Eier-Verkauf in den Lebensmittelmärkten gibtAnlass zurückzublicken: Wie kam das Freilandei in den Lebensmittelhandel?
Hast Du die Eier, das Leid zu beenden? Mit diesem Slogan führt United Creatures eine Medienkampagne,gegen die tierquälerische Ferkelkastration in Österreich. Ein entsprechender Radiospot wurde von einem österreichweitem Sender nach fünf Ausstrahlungen ausgesetzt.
Bedenkt man das Schicksal von Legehennen, liegt es nahe auf Eikonsum zu verzichten.
Zu „TIERSCHUTZ GEPRÜFT“ und TIERWOHL kontrolliert“ noch „Tierschutz kontrolliert – Vier Pfoten“
Bisher gab es das Siegel „Tierschutz geprüft“, das unterschiedlich höhere Tierschutz- Standards verbürgte. Es wurde von der „Kontrollstelle“ in Bruck a.d.M. vergeben, einer
Ei; Besser lein’s, aber wenn schon ein’s, dann das Freilandei mit dem Label „tierschutzgeprüft“
Milchkonsum bedeutet wie bekannt indirekt Tiertötung. Keine Milch konsumieren – das ist das Dilemma – letzten Endes leider auch; sogar eher mehr Schlachtungen. (Siehe Artikel „Einer Mutter das Kind wegnehmen“, Kategorie „Allgemein“).